Manuelle Therapie in der Heidelberger Weststadt

Manuelle Therapie für alle gesetzliche Kassen, Privat- und Selbstzahler in der Heidelberger Weststadt

Was ist manuelle Therapie?

Was genau ist Manuelle Therapie?

Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der Blockierungen und Bewegungseinschränkungen mit gezielten Handgriffen gelöst werden. Dabei werden Gelenke mobilisiert, Muskeln entspannt und das Zusammenspiel im Bewegungsapparat verbessert. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern und die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen.

Wann ist Manuelle Therapie sinnvoll?

Manuelle Therapie hilft bei vielen Beschwerden, z. B.:

  • Rückenschmerzen & Verspannungen

  • Gelenkblockaden (z. B. in der Schulter oder Hüfte)

  • Kiefergelenksprobleme (CMD)

  • Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen

  • Muskelverkürzungen und Fehlhaltungen

Sie eignet sich besonders, wenn die Ursache nicht im Muskel selbst liegt, sondern in Gelenken, Nerven oder der Bewegungskette.

Wie Läuft eine Manuelle Therapie ab?

Anamnese

  • Vorgeschichte der Beschwerden 
  • Dauer, Intensität und Auftreten 
  • Abklären von Entstehungsketten im Körper
  • Sichtung von MRT/ Röntgen/Arztberichten

Befund

  • Sichtbefund der Statik
  • Strukturbefund von ROM (=Range Of Motion) angrenzender Gelenke
  • Provokationstest
  • Thesenstellung als Ergebnis
  • Besprechung der Herangehnsweise

Manuelle Technik

  • vorbereiten der Strukturen 
  • Gelenkspezifische Mobilisation 
  • Recheck und Provokationtest
  • angrenzende Gelenke mobilisieren

Abschluss / Feedback

  • Verbesserung des Status mit individuellen Eigenübungen auf Video
  • Vergleich Vorher und Nachher 
  • Wiederholung der Provokation- und ROM Tests
  • ungeklärte Kunden Fragen lösen
Manuelle Therapie behandlung in der Praxis in der Heidelberger Weststadt
Physiotherapeut Aaron Sehn behandelt die Schulter eines Patienten

Vorteile von Manueller Therapie

Beweglichkeit

Durch fachgerechte Widerherstellung der Gelenkbeweglichkeit können Muskeln besser angesteuert und aktiviert bzw. gekräftigt werden.

Prävention

Präventive Tests des Bewegungsapparats können versteckte bzw. kompensierte Gelenkeinschränkungen aufdecken. So können mögliche Überlastungen der Muskulatur oder weiterführende Kompensationen verhindert werden. 

Schmerzreduktion

Trotz intensiven Trainings und Zeitaufwand in unsere Muskulatur treten gelegentlich immer wieder die gleichen Symptome und Beschwerden auf. Hierbei lohnt es sich einen Blick auf ab- oder aufsteigende Ketten zu werfen und gegebenenfalls blockierte Gelenke für mehr Gelenkbeweglichkeit und Kraftaufbau zu mobilisieren.

Manuelle Therapie – häufige Fragen

Was bewirkt Manuelle Therapie ?

Manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates – also Blockierungen, Verspannungen und Schmerzen in Gelenken, Muskeln oder Nerven. Durch gezielte Handgriffe wird die Beweglichkeit verbessert, Schmerzen werden gelindert und die natürliche Balance im Körper wiederhergestellt – ganz ohne Geräte oder Medikamente.

Ist Manuelle Therapie für mich geeignet?

Ja, in vielen Fällen. Besonders bei Rücken- oder Nackenschmerzen, Bewegungseinschränkungen, Gelenkbeschwerden, Kieferproblemen (CMD) oder nach Verletzungen zeigt Manuelle Therapie gute Ergebnisse. Auch bei chronischen Verspannungen, Fehlhaltungen und stressbedingten Beschwerden kann sie sinnvoll sein.

Was erwartet mich beim ersten Termin in der Praxis?

Zunächst geht es um dich: Im ausführlichen Gespräch und bei der körperlichen Untersuchung analysieren wir gemeinsam deine Beschwerden. Anschließend beginnt direkt die erste Behandlung – individuell abgestimmt, ruhig und ohne Zeitdruck. Du bekommst auch Übungen für zu Hause, um die Wirkung zu unterstützen.

Wie arbeitet Aaron Sehn als Therapeut?

Aaron Sehn kombiniert Fachwissen mit einem ganzheitlichen Blick. Er arbeitet manuell, klar strukturiert und mit echtem Interesse an der Ursache deiner Beschwerden. Im Mittelpunkt steht nicht nur das Symptom, sondern der Mensch als Ganzes – mit seinem Alltag, seinen Bewegungsmustern und Zielen.

Wie unterscheidet sich Manuelle Therapie von klassischer Physiotherapie?

Manuelle Therapie ist ein spezialisierter Bereich der Physiotherapie. Während klassische Physiotherapie häufig auf aktive Übungen und Trainingspläne setzt, konzentriert sich Manuelle Therapie auf gezielte Grifftechniken, um Blockaden, Gelenkfunktionsstörungen oder Muskelverspannungen direkt mit den Händen zu behandeln. Ziel ist es, die Ursache der Beschwerden zu erkennen und präzise zu lösen – individuell und ohne Hilfsmittel.

Was sind typische Beschwerdebilder für die Behandlung mit Manuelle Therapie?
  • Carpaltunnel-Syndrom
  • Beckenverdrehungen / Beckenschiefstand
  • Meniskusbeschwerden ohne vorherige Läsion
  • Haltungsbeschwerden in HWS / BWS / LWS 
  • Impingment-Syndrom
  • Schulter-Arm-Syndrom
  • Fersensporn
  • Knirschen und Bissfehlstellungen 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner