Physiotherapeutische Leistungen in Heidelberg, Weststadt

Physiotherapeutische Befundung, manuelle Therapie und Krankengymnastik für alle gesetzliche Kassen, Privat- und Selbstzahler in der Heidelberger Weststadt

Physiotherapeutische Leistungen Aaron Sehn

Die Physiotherapiepraxis Aaron Sehn in der Heidelberger Weststadt bietet physiotherapeutische Befundung, Manuelle Therapie, Krankengymnastik und KG-ZNS für Erwachsene. Behandlung über alle gesetzlichen Krankenkassen möglich, zudem für Privatversicherte und Selbstzahler. Schwerpunkte: CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion), Beschwerden nach der Schwangerschaft, Therapie für Musiker:innen sowie Video-Ganganalyse mit anschließender physiotherapeutischer Behandlung.

Physiotherapeutische Befundung

Gerne erfassen wir Ihre Problematik auch vor dem Gang zum Arzt und beleuchten gemeinsam eine mögliche Lösung, die für Sie optimal passt. Hierbei ist mir besonders wichtig, dass Sie einen guten Überblick und ein Verständnis über den Ablauf und die Möglichkeiten erhalten.

MT (Manuelle Therapie)

Mit Hilfe der manuellen Therapie werden in erster Linie eingeschränkte Gelenke in ihrer Beweglichkeit erweitert. Hierfür ist eine detaillierte Befundaufnahme essenziell, um Ihren individuellen „Entrypoint“ zu treffen und schnellstmöglich zu beseitigen. Dazu sind oft auch vorbereitende Weichteiltechniken notwendig.

KG (Krankengymnastik)

Das wohl bekannteste Handwerkszeug der Physiotherapeut:innen ist das Generieren sinnvoller und effektiver (Eigen-)Übungen für jede individuelle Person. Meiner Meinung nach bringen die besten Übungen nur etwas, wenn sie korrekt und ausreichend häufig durchgeführt werden. Um dies zu gewährleisten, gebe ich Ihnen die Möglichkeit, sich während der Übung mit Ihrem Handy zu filmen, um alle Durchführungen zu Hause optimal wiederholen zu können.

Wichtig für Sie ist insbesondere, Effektwissen zu erhalten – sprich: Sie sollen lernen, welche Übung für Ihr aktuelles Problem die richtige ist und dies auch spüren.

KG-ZNS (Krankengymnastik-Zentrales Nervensystem für Erwachsene)

Ausgeschrieben bedeutet PNF „Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation“ und beschreibt damit alles Wesentliche der Therapie. Innerhalb dieser werden taktile Stimulationen (Druck, Zug etc.) verwendet, um neurologische Systeme zu aktivieren und zum Beispiel nach einem Schlaganfall wieder Kraft und Funktion in einem gelähmten Bein zu ermöglichen.

Der wesentliche Lernprozess erfolgt nicht kognitiv, sondern automatisch als Reaktion auf die Stimulationen des Therapeuten. So können Stück für Stück die betroffenen Areale im Gehirn neu repräsentiert und mit den Bewegungen verknüpft werden.

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)

Oftmals führen Fehlhaltungen zu fortgeleiteten Schmerzen in der Kiefer-Kopf-Gegend; diese stören den Alltag meistens mit starken, anhaltenden Schmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten.

Umgekehrt kann nach einem Unfall auch eine lokale Verletzung oder Störung der Öffnungs-, Schließ- und Kaufunktion vorliegen.

In beiden Fällen zeige ich Ihnen, wie Sie mit kleinen, einfachen Übungen akute Schmerzlinderung erfahren können und wie Sie langfristig die Ursache des Problems beseitigen können.

Beschwerden nach Schwangerschaft

Innerhalb der Schwangerschaft durchlaufen Mutter und Kind körperlich und mental eine Achterbahnfahrt, die sich für Außenstehende oft nur teilweise nachempfinden lässt.

Oft endet die Fahrt nicht mit der erfolgreichen Geburt, denn Müdigkeit durch unregelmäßigen Schlaf, das anhaltende Tragen des Kindes und die Ansprüche des Umfeldes machen auch die Zeit danach zu einem besonderen und manchmal kräftezehrenden Erlebnis.

Nicht selten kommt dabei die Regeneration und Rückbildung des weiblichen Körpers (bzw. Körpergefühls) zu kurz oder wird als nicht notwendig bagatellisiert. Dies kann zur Folge haben, dass ernstzunehmende Instabilitäten, insbesondere im Becken-, Lendenwirbelsäulen- und Bauchmuskelbereich, nicht rechtzeitig erkannt werden und sekundär schmerzhafte, langwierigere Beschwerden auslösen.

Im Rahmen der Behandlung spüren wir gemeinsam Ihre individuellen Schwachstellen auf und erstellen ein maßgeschneidertes Übungs- und Behandlungsprogramm, um Ihr Körpergefühl wiederherzustellen.

Behandlung von Musiker:innen

Hobby- und auch hauptberufliche Musiker:innen sind einer großen, oftmals einseitigen Belastung von Rumpf, Fingern, Mund und Lunge ausgesetzt. Die nicht selten wiederkehrende Anstrengung in Proben und Konzerten verhindert eine nachhaltige Regeneration der beanspruchten Bereiche und führt auf Dauer zu größeren Beschwerden. Diese können bei Nichtbeachtung die Passion und den Beruf einschränken oder sich so schmerzhaft gestalten, dass eine Pause notwendig wird.

Im Rahmen einer physiotherapeutischen Befundung und Behandlung mit Hilfe von einfachen und individuellen Übungen möchte ich Ihnen eine schnellere Regeneration und den Spaß am Musizieren wieder ermöglichen.

Video-Ganganalyse & physiotherapeutische Behandlung

Durch Stürze, Überlastungen und Verletzungen kann sich unser Gang verändern. Oft kompensiert man dabei unbemerkt über lange Zeit viele Bewegungseinschränkungen und Instabilitäten.

Mit Hilfe der Videoanalyse können wir kleinste Ausweichbewegungen innerhalb eines Gangzyklus erkennen und für Sie sichtbar machen. Nur so sind Sie in der Lage, unbemerkte Einschränkungen durch Übungen und zum Beispiel durch Kräftigung der schwachen Muskulatur oder Mobilisierung verklebten Gewebes zu beheben.

Training unter Physiotherapeutischen Parametern

Im Rahmen jedes Trainings erarbeiten wir gemeinsam ein physiotherapeutisch erreichbares Ziel, um Ihre Physiologie hinsichtlich Kraft, Beweglichkeit, Stabilität und mentaler Einstellung zu verbessern. Hierbei stellen wir fest, ob vorab zur Erreichung der Ziele ärztliche Tests, weitere Untersuchungen oder vorbereitende manuelle Therapie notwendig sind.

Nach Einschätzung Ihrer Physiologie werden wir trainingstechnisch bzw. physiotherapeutisch aktiv und erarbeiten einen für Sie individuellen Trainingsplan, der Regeneration und Intensitätssteigerungen anhand physiotherapeutischer Parameter berücksichtigt.

Training bzw. physiotherapeutische Übungen werden, wenn nicht anders gewünscht, per eigenem Smartphone als Videosequenz inklusive Übungsbeschreibung einfach und wiederholbar aufgenommen.

Für Rückfragen und Schwierigkeiten stehe ich Ihnen als Physiotherapeut vier Tage pro Woche (Mo–Do von 9–18 Uhr) per E-Mail oder WhatsApp mit Rat und Tat (ggf. schneller Termin für akute physiotherapeutische Problematiken) zur Seite.

Arbeitsweise Physiotherapiepraxis Aaron Sehn

Physiotherapeutische Behandlungsinhalte

In Heidelbergs Weststadt erhalten Sie erstklassige Physiotherapie und gezieltes Training. Auf Basis aktueller Forschung und fortlaufender Fortbildungen erstelle ich für Ihre Beschwerden einen transparenten, nachvollziehbaren Behandlungsplan.

Dieser Plan ist für Nicht-Fachleute gut verständlich und zugleich für Kolleg:innen aus Physiotherapie, Psychotherapie, Orthopädietechnik, Ergotherapie und Medizin schlüssig. Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem Niveau unterstützt die rasche Wiederherstellung natürlicher Körperfunktionen.

Während der Behandlung bleiben Sie über Fortschritte und den aktuellen Status informiert. Ihre aktive Beteiligung steigert den Therapieerfolg. Datenschutzkonforme Video- und Sprachnotizen helfen Ihnen, Übungen zuhause oder am Arbeitsplatz korrekt umzusetzen.

Im Trainingsraum gestalten wir aktive Einheiten individuell – mit Kabelzügen, freien Gewichten, Bändern und weiteren funktionellen Geräten.

Ergänzend kommen bei Bedarf passive Techniken zum Einsatz, um muskuläre Ketten zu entlasten, blockierte Gelenke zu mobilisieren und Narbengewebe zu lösen – damit Sie wieder uneingeschränkt auf die physiologischen Funktionen zugreifen können.

Physiotherapeutische Zusammenarbeit

Transparente Aufklärung steht in meiner Physiotherapie an erster Stelle. Wer seine Beschwerden versteht, kann seinen Körper besser einordnen und mittelfristig eigenständig zu seiner Gesundheit beitragen.

Gemeinsam schulen wir Ihre Körperwahrnehmung, damit Sie Schmerzen einordnen und mit klar angeleiteten Tools – Dehnungen, Kraft- und Beweglichkeitsübungen, Mobilisationen sowie Druckpunkttechniken – selbst aktiv werden können.

Ziel ist Ihre größtmögliche Selbstständigkeit: nachhaltige Beschwerdefreiheit und der eigenverantwortliche Erhalt Ihrer physiologischen Gesundheit.

Räumlichkeiten

Ein angenehmes psychosoziales Umfeld fördert Fokus und Ruhe – auch in der Physiotherapie. Deshalb lege ich Wert auf eine Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen und wir in konzentrierter, entspannter Umgebung arbeiten können.

Meine Praxisräume in der Heidelberger Weststadt und der Mannheimer Neckarstadt sind bewusst wohnlich und zugleich funktional gestaltet – fern jeder „Krankenhaus-Atmosphäre“.

Gezielt platzierte, farbige Akzente schaffen Freundlichkeit und Individualität und lassen die Praxis positiv aus der eher sachlichen Gestaltung vieler Einrichtungen herausragen.

Physiotherapie Praxis in der Heidelberger-Weststadt, Häusserstraße 11:

Jetzt Termin buchen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner